Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Seit meiner Kindheit bin ich übergewichtig.

Gutes Essen war mir immer wichtig, damit konnte man mich immer begeistern. Ich wurde nie gezwungen aufzuessen. Im Gegenteil, ich wurde eher ermahnt, nicht so viel zu essen. Das habe ich öfter gehört, als mir lieb war. In meiner Familie gehörten Diäten zur Normalität und so habe ich meine ersten Diäterfahrungen mit ca. 10 Jahren gemacht.

Seitdem gibt es kaum eine Diät, die ich nicht ausprobiert habe: Kartoffeldiät, Eierdiät, Brigitte-Diät, FdH, Weight Watchers, Schlank im Schlaf, Glyx-Diät und viele mehr. Nach jeder erfolgreichen Diät nahm ich immer noch ein paar Kilos mehr zu, es kam zum Jo-Jo-Effekt.

Als erwachsene Frau habe ich versucht mich mit meinen Kilos abzufinden, ich war ja schließlich gesund und eigentlich zufrieden. Ich habe geheiratet, zwei Kinder bekommen, hatte nie Schwierigkeiten einen Job zu finden und konnte trotz erheblichen Übergewichts das Leben immer irgendwie meistern. Glücklich war ich mit meinem Gewicht jedoch nie.

Nach einem Unfall Ende 2016 änderte sich mein Leben schlagartig. Bei einem Gewicht von über 140 kg angekommen wurde mir klar, dass ich so nicht weiterleben wollte. Ich beschloss mein Leben zu ändern. Ich begann aufzuräumen und Ballast abzuwerfen. 

Mir wurde klar, dass ich mich in einem Teufelskreis befand. Ich hatte mich zuvor nie selbst wahrgenommen. Ich beschäftigte mich das erste Mal mit mir selbst, mit meinen Gefühlen und meinen Essauslösern und nicht nur mit der Ernährung. So konnte ich ohne Hunger und Stress mein Gewicht reduzieren. 

Ich bildete mich weiter zur Trainerin für Gesundheitsförderung und Stressbewältigung, beschäftigte mich intensiv mit dem Thema des emotionalen Essens und erarbeitete u.a. ein Konzept, das hilfreich sein kann, um den „Teufelskreis Essen“ zu durchbrechen. Achtsamkeit ist seitdem aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken und bleibt für mich meine lebenslange Aufgabe.

Ich bin keine Diätassistentin! Ich möchte keine Diät begleiten, sondern ich möchte auch Anderen mit meinen Erfahrungen unterstützend zur Seite stehen. Ich möchte sie auf ihrem Weg der Veränderung zu mehr Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung begleiten.