Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Achtsam und Gelassen den Teufelskreis durchbrechen

Viele Menschen versuchen, Stress oder schlechte Gefühle durch Essen zu kompensieren. Es stellt sich dann ein regelrechter Teufelskreis ein: Nach

dem Essen aus Stress oder Frust kommen dann die Schuldgefühle, die dann wiederum durch noch mehr Essen gedämpft werden müssen. Die Folge ist dann oft unkontrollierte

Gewichtszunahme mit den dazugehörigen Begleiterscheinungen für Gesundheit und Psyche und natürlich neuer Stress. Diäten funktionieren nur über einen bestimmten Zeitraum, was wiederum zu Stress führt und dauerhaft den sogenannten Jo-Jo-Effekt auslöst.

Doch wie kann man den Teufelskreis durchbrechen?

 

Ziele

Dieser Kurs zeigt Möglichkeiten zur Veränderung emotionalen Essverhaltens auf. Er soll helfen, zu erkennen, wann der Wunsch zu essen zu stark von Gefühlen und Stress beeinflusst wird, wie man die Kontrolle über solche Situationen gewinnt und wie man mit mehr Genuss und ohne schlechtes Gewissen essen kann. Er kann jedem helfen, der sich beim Essen zu stark von Stress beeinflusst fühlt.

Inhalte

•    Was ist eigentlich Stress?
•    Was ist mein Stress?
•    Wie kommt es zu Stressessen?
•    Wie kann Achtsamkeit Stress bewältigen?
•    Achtsames Essen
•    Essauslöser erkennen
•    Essen und Gefühle
•    Emotionale Esserfahrungen
•    Bewältigungsstrategien
•    Wie kann ich dem Verlangen widerstehen?
•    Essen mit Genuss

Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen können Stressreaktionen vorbeugen und abbauen. Sanfte Körperhaltungen, Atemtechniken und Entspannungsverfahren werden im Sitzen und Stehen eingeübt.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit emotionalem Essverhalten.